Exemplarisch für den Übergang von formaler und funktioneller „Zonierung“ zum so genannten „gemischten Stil“, mit seiner Aufwertung und Ausweitung regelmäßiger, „architektonischer“ Elemente und Strukturen, ist
mehr lesenDie Grafen Münster schufen zwischen 1814 und 1900 in Derneburg bei Hildesheim eine umfangreiche Parkanlage nach den Prinzipien der „Ornamented Farm“. Ernst Friedrich Herbert Graf
mehr lesenSchloss Oelber bei Hildesheim verfügt als ländlicher Gutsbetrieb der Freiherren von Cramm über ein vielfältiges Ensemble aus Gebäuden, wirtschaftlichen Funktionsbereichen und Freiflächen. Die Ursprünge des
mehr lesenDas heutige Schloß Wrisbergholzen bei Alfeld wurde von Johann Rudolf von Wrisberg (1677-1764) anstelle eines Vorgängerbaus errichtet (Fertigstellung 1745). Auf der Ostseite wurde ein Garten
mehr lesenDie Anlage Schloss Bodenburg bei Hildesheim ist ein typischer Gutskomplex, der sich in die Funktionsbereiche Wirtschaftshof – Wohnbereich und Nutz-/Lustgarten aufteilt. Aus dem Jahr 1808
mehr lesen- © 2019 - Niedersächsische Gesellschaft zur Erhaltung historischer Gärten e.V. -