Menu

Kategorie: Landschaftsgarten

Rittergut Oppershausen Monopteros

Rittergut Oppershausen

Das Gut Das frühere Rittergut Oppershausen, einen Kilometer östlich von Wienhausen im Landkreis Celle gelegen, befand sich bis zum Jahre 1651 im Besitz der Familie v. Oppershausen. Mit dem Tod

mehr lesen
Lindenallee im Park Hedwigsburg

Rittergut Hedwigsburg

Geschichte: Entstanden aus Vorläufern aus dem Zeitalter der Renaissance und des Barock schuf Albrecht Emond von Münchhausen nach Erwerb des Anwesens 1769 von Herzog Karl Wilhelm Ferdinand einen nach seinem

mehr lesen

Gut Wienhausen

Die Eigentümerin schreibt zur Entstehung des Parks am Gut Wienhausen: „Wir haben keine historische Gartenanlage, nur unser Haus steht unter Denkmalschutz. Seit 1983 ist mein Mann Eigentümer des 1881 vom

mehr lesen

Edelhof Ricklingen

Im hannoverschen Stadtteil Ricklingen befindet sich entlang der Ihme der etwa 7 Hektar große Park des Rittergutes Edelhof Ricklingen. Die Parkanlage des 19. Jahrhunderts im sogenannten landschaftlichen Stil, grenzt unmittelbar

mehr lesen

Domänenpark Schickelsheim

Gegenstand des Parkpflegewerks war der zwischen 1860 und 1870 von Amtmann und Pächter August-Urban Cleve (1820 – 1887), gleichzeitig mit der Errichtung eines neuen Gutskomplexes, angelegte Landschaftspark an der Domäne

mehr lesen

Breidings Garten

Breidings Großer Garten in Soltau geht auf den Großindustriellen August Röders (1811-1888) zurück, der im 19. Jahrhundert hauptsächlich mit der Erzeugung von Bettfedern einen international erfolgreichen Konzern aufbauen konnte. Auf

mehr lesen

Rittergut Groß Vahlberg

Der Landschaftspark am Rittergut Groß Vahlberg bei Wolfenbüttel, ist um 1798 bis 1803 von Ludwig Friederich von Münchhausen (1796-1827) gleichzeitig mit der Errichtung des Herrenhauses, angelegt worden. Der Besitz in

mehr lesen

Schloss Derneburg

Die Grafen Münster schufen zwischen 1814 und 1900 in Derneburg bei Hildesheim eine umfangreiche Parkanlage nach den Prinzipien der „Ornamented Farm“. Ernst Friedrich Herbert Graf zu Münster erhielt das ehemalige

mehr lesen

Rittergut Groß Denkte

Gegenstand der geförderten Maßnahme war die Schauseite des um 1853-57 von Albert von Pawel-Rammingen (1817-1888) angelegten Landschaftsparks am Rittergut Groß Denkte an der Asse bei Wolfenbüttel. Die Lage und Ausrichtung

mehr lesen

Klostergut Hude

Kurt Veith von Witzleben erhielt das Vorwerk Hude bei Oldenburg samt Ruine, Ländereien und weiteren Liegenschaften im Jahr 1687 vom dänischen König Christian V. Das ehemalige Abtshaus wurde in ein

mehr lesen