Das Gut Das frühere Rittergut Oppershausen, einen Kilometer östlich von Wienhausen im Landkreis Celle gelegen, befand sich bis zum Jahre 1651 im Besitz der Familie
mehr lesenGeschichte: Entstanden aus Vorläufern aus dem Zeitalter der Renaissance und des Barock schuf Albrecht Emond von Münchhausen nach Erwerb des Anwesens 1769 von Herzog Karl
mehr lesenDer Landschaftspark am Rittergut Groß Vahlberg bei Wolfenbüttel, ist um 1798 bis 1803 von Ludwig Friederich von Münchhausen (1796-1827) gleichzeitig mit der Errichtung des Herrenhauses,
mehr lesenGegenstand der geförderten Maßnahme war die Schauseite des um 1853-57 von Albert von Pawel-Rammingen (1817-1888) angelegten Landschaftsparks am Rittergut Groß Denkte an der Asse bei
mehr lesenAm 25. April 1854 wurde das burgartige, aus dem 13. Jahrhundert stammende Anwesen bei Peine an Carl von Thielen, einem Vorfahren der heutigen Besitzerin verkauft.
mehr lesenIm Herbst 2000 hatte die Stader Ritterschaft (Ritterschaft des Herzogtums Bremen) beschlossen, den Besitzern historischer Gärten Hilfe bei der Erhaltung der Anlagen anzubieten. Bereits in
mehr lesenEinen Park, dem man ansieht, dass er einmal bessere Tage erlebt hat, in dem Bäume und Büsche nach Herzenslust wachsen und wuchern können, in dem
mehr lesen- © 2019 - Niedersächsische Gesellschaft zur Erhaltung historischer Gärten e.V. -