Menu

Schlagwort: Gutspark

Gut Wienhausen

Die Eigentümerin schreibt zur Entstehung des Parks am Gut Wienhausen: „Wir haben keine historische Gartenanlage, nur unser Haus steht unter Denkmalschutz. Seit 1983 ist mein

0 Comments
Read Full
Edelhof Ricklingen

Im hannoverschen Stadtteil Ricklingen befindet sich entlang der Ihme der etwa 7 Hektar große Park des Rittergutes Edelhof Ricklingen. Die Parkanlage des 19. Jahrhunderts im

0 Comments
Read Full
Domänenpark Schickelsheim

Gegenstand des Parkpflegewerks war der zwischen 1860 und 1870 von Amtmann und Pächter August-Urban Cleve (1820 – 1887), gleichzeitig mit der Errichtung eines neuen Gutskomplexes,

0 Comments
Read Full
Rittergut Groß Vahlberg

Der Landschaftspark am Rittergut Groß Vahlberg bei Wolfenbüttel, ist um 1798 bis 1803 von Ludwig Friederich von Münchhausen (1796-1827) gleichzeitig mit der Errichtung des Herrenhauses,

0 Comments
Read Full
Schloss Derneburg

Die Grafen Münster schufen zwischen 1814 und 1900 in Derneburg bei Hildesheim eine umfangreiche Parkanlage nach den Prinzipien der „Ornamented Farm“. Ernst Friedrich Herbert Graf

0 Comments
Read Full
Rittergut Groß Denkte

Gegenstand der geförderten Maßnahme war die Schauseite des um 1853-57 von Albert von Pawel-Rammingen (1817-1888) angelegten Landschaftsparks am Rittergut Groß Denkte an der Asse bei

0 Comments
Read Full
Klostergut Hude

Kurt Veith von Witzleben erhielt das Vorwerk Hude bei Oldenburg samt Ruine, Ländereien und weiteren Liegenschaften im Jahr 1687 vom dänischen König Christian V. Das

0 Comments
Read Full
Gut Oerichsheil erneuerte Allee
Gut Oerichsheil

Obwohl das Gut Oerichsheil bei Stade vermutlich schon vor dem 16. Jahrhundert existierte, erfolgt seine früheste urkundliche Erwähnung erst 1621. Bis 1928 war das Gut

0 Comments
Read Full
Gut Sutthausen

Das Gut Sutthausen bei Osnabrück besteht seit mehreren Jahrhunderten und unterlag in seiner langen Geschichte zahlreichen Veränderungen. Die Entstehung ist auf das Jahr 1280 zurückzuführen

0 Comments
Read Full
Schloss Wrisbergholzen

Das heutige Schloß Wrisbergholzen bei Alfeld wurde von Johann Rudolf von Wrisberg (1677-1764) anstelle eines Vorgängerbaus errichtet (Fertigstellung 1745). Auf der Ostseite wurde ein Garten

0 Comments
Read Full